Digitalisierung & E-Government:

  • Analyse bestehender Digitalisierungsstände und Verwaltungsprozesse
  • Entwicklung individueller Digitalstrategien auf Organisations- oder Fachbereichsebene
  • Einführung digitaler Fachverfahren und der E-Akte
  • Aufbau eines strukturierten digitalen Projektmanagements
  • Auswahl und Einführung geeigneter Tools (z. B. Befragungstools, Schulungsplattformen, KI-gestützte Systeme)
  • Konzeption und Moderation von Digitalisierungsworkshops, u. a.:
    • Aktenplan-Workshops zur strukturierten und praxistauglichen Erarbeitung von Aktenplänen
    • Berechtigungsworkshops zur systematischen Rechtevergabe auf Basis von Aufgaben, Rollen und Datenschutzanforderungen
  • Beratung zur digitalen Barrierefreiheit und Nutzerorientierung
  • Verzahnung von Digitalisierungsprozessen mit Prozessmanagement und Change-Management
  • Begleitung der internen Kommunikation zu Digitalthemen

 Prozessmanagement & Organisationsentwicklung:

  • Einführung und Etablierung eines ganzheitlichen Prozessmanagements (inkl. Aufbau interner Strukturen, Rollen und Verantwortlichkeiten)
  • Prozessaufnahme, -modellierung und -optimierung mit etablierten Methoden
  • Analyse von Prozessschnittstellen und Identifikation von Medienbrüchen
  • Entwicklung und Pflege einer zentralen Prozesslandkarte
  • Durchführung von Prozessworkshops mit Mitarbeitenden und Führungskräften
  • Schulung interner Prozessverantwortlicher („Kümmerer“-Modelle)
  • Verzahnung von Prozessen mit Organisationsstruktur, Aktenplan und IT-Systemen
  • Verknüpfung von Prozessen mit Organisationsuntersuchungen – z. B. zur fundierten Bewertung von Aufgabenverteilungen, Stellenzuschnitten und Schnittstellen
  • Ableitung von Stellenbewertungen und Stellenbemessungen auf Grundlage analysierter Prozesse
  • Beratung bei der Integration prozessbezogener Erkenntnisse in Steuerung und Personalentwicklung

 Schulung, Moderation & Qualifizierung:

  • Konzeption und Durchführung von Schulungen und Workshops zu den Themen Digitalisierung, Prozessmanagement, KI, Aktenplan, Berechtigungen, interne Kommunikation u. v. m.
  • Entwicklung praxisnaher Schulungsinhalte mit hohem Alltagsbezug – auch für nicht-technische Zielgruppen
  • Moderation von Fachworkshops, Strategieklausuren, Führungskräfterunden und Beteiligungsformaten
  • Einsatz moderner Lernformate und -tools, z. B. interaktive Lernvideos oder digitale Feedbacksysteme
  • Aufbau modularer Qualifizierungsangebote für verschiedene Zielgruppen (z. B. Fachkräfte, Führungskräfte, Multiplikatoren)
  • Integration von KI-gestützten Lernmedien zur nachhaltigen Wissensvermittlung
  • Begleitung bei der internen Einführung neuer Tools durch Schulung, Coaching und Support
  • Entwicklung von Schulungsstrategien und Train-the-Trainer-Formaten

Konzeptarbeit & Strategieberatung:

  • Entwicklung von Digitalisierungsstrategien auf Gesamt- oder Fachbereichsebene
  • Erarbeitung von Organisationskonzepten, z. B. zur Umstrukturierung, Zentralisierung oder Aufgabenverlagerung
  • Erstellung von Schulungskonzepten inkl. Zielgruppenanalyse, Lernziele, Methoden und Medienmix
  • Konzeption von Beteiligungsformaten, Dialogprozessen und internen Kommunikationsstrategien
  • Entwicklung von Einführungskonzepten für neue Fachverfahren oder Tools
  • Verknüpfung von Konzepten mit Umsetzungsplanung (z. B. Zeitpläne, Ressourcen, Verantwortlichkeiten)
  • Strategische Begleitung von Veränderungsvorhaben (Change-Roadmaps, Wirkungsmodelle, Etappenziele)
  • Erstellung von Entscheidungsvorlagen, Berichten und fachlichen Empfehlungen für Führungskräfte und politische Gremien

Künstliche Intelligenz (KI) in der Verwaltung:

  • Beratung zu Einsatzmöglichkeiten von KI in Verwaltungsprozessen, Schulung, Kommunikation und interner Organisation
  • Identifikation von Anwendungsfällen mit echtem Mehrwert – z. B. zur Textanalyse, zur Entwicklung von Schulungsinhalten oder zur Datenstrukturierung
  • Auswahl und Einführung geeigneter Tools (z. B. KI-gestützte Lernvideoplattformen, Textgeneratoren, Assistenten)
  • Entwicklung von KI-Leitlinien in Einklang mit Datenschutz, Ethik und Verwaltungsrealität
  • Konzeption von Pilotprojekten, z. B. für den Einsatz von Chatbots oder automatisierten Auswertungssystemen
  • Durchführung von Workshops und Schulungen zur Einführung von KI in Teams
  • Aufbau interner Kompetenz zur eigenständigen Weiterentwicklung von KI-Anwendungen
  • Integration von KI in Digitalstrategie und Organisationsentwicklung

Change Management & Kommunikation:

  • Entwicklung und Umsetzung von Change-Strategien für Digitalisierungs- und Organisationsprojekte
  • Gestaltung zielgruppengerechter interner Kommunikation (z. B. Infoformate, Newsletter, Feedbackschleifen)
  • Moderation von Workshops und Dialogformaten zur aktiven Einbindung der Mitarbeitenden
  • Aufbau von Multiplikatorenmodellen und internen „Change Agents“
  • Konzeption und Begleitung von Veränderungskampagnen
  • Schulung von Führungskräften zur kommunikativen Begleitung von Veränderungsprozessen
  • Identifikation und Umgang mit Widerständen, Blockaden und Unsicherheiten
  • Verzahnung mit Digitalstrategie, Prozessarbeit und Organisationsstruktur

Ihr Mehrwert auf einen Blick:

Individuelle Digitalstrategien

Passgenaue Konzepte, die Technik, Mitarbeitende und Prozesse sinnvoll zusammenführen.

Effiziente Organisation

Transparente Abläufe, klare Zuständigkeiten und belastbare Entscheidungsgrundlagen.

Starke Mitarbeitende

Durch praxisnahe Schulungen, moderne Lernformate und gezielte Kompetenzentwicklung.

Praxisgerechte Konzepte

Verständlich, nachvollziehbar und wirksam im Alltag – mit klarer Orientierung an Zielen und Ressourcen.

Innovative Verwaltung

Sichere und strukturierte Einführung von KI-Lösungen zur Entlastung und Modernisierung Ihrer Organisation.

Erfolgreiches Change Management

Nachhaltige Veränderungsbereitschaft durch Kommunikation, Beteiligung und Führungskräftebegleitung.

Logo

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.